Effizient, nachhaltig und leistungsstark – die Lösung aus der Erde für Ihr Zuhause.
Was macht die Solewärmepumpe so besonders?
Als Weidinger Haustechnik GmbH aus Eckental setzen wir auf innovative Heiztechnologien – darunter die Solewärmepumpe. Diese nutzt die im Erdreich gespeicherte natürliche Energie, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Dabei ist die Temperatur in tieferen Bodenschichten das ganze Jahr über konstant, was eine stabile Energiequelle gewährleistet.
Die Solewärmepumpe stellt damit eine nachhaltige Alternative zu fossilen Heizsystemen dar und trägt aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. In Regionen wie dem Nürnberger Norden, Erlangen oder auch Neunkirchen am Brand zeigt sich, wie sinnvoll diese Technologie im privaten und gewerblichen Bereich eingesetzt werden kann.
Weidinger Haustechnik GmbH aus Eckental nutzt Solewärmepumpen, die Erdwärme nachhaltig für Heizung und Kühlung in Nürnberger Norden, Erlangen und Neunkirchen am Brand einsetzen.
Die Solewärmepumpe nutzt ein unterirdisches Rohrsystem, um konstante Erdwärme effizient für Heizung und Warmwasser in Neunkirchen am Brand und Erlangen zu gewinnen.
Unterschied zur Luftwärmepumpe liegt im Erdreich
Im Gegensatz zu Luftwärmepumpen, die die Umgebungsluft als Energiequelle nutzen, arbeitet die Solewärmepumpe mit einem geschlossenen Rohrsystem, das unter der Erdoberfläche verlegt wird. In diesem System zirkuliert ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel – die sogenannte Sole.
Diese nimmt Wärme aus dem Erdreich auf und transportiert sie zur Wärmepumpe im Gebäudeinneren. Dort wird die gewonnene Energie mittels Verdichter und Wärmetauscher auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und für Heizung und Warmwasserbereitung verwendet.
Da die Bodentemperatur – anders als die Lufttemperatur – auch im Winter relativ stabil bleibt, können Solewärmepumpen besonders effizient arbeiten. Vor allem in Gebieten wie Neunkirchen am Brand oder dem Umland von Erlangen kann diese Technik problemlos eingesetzt werden.
Hohe Effizienz, geringe Betriebskosten und mehr
Ein großer Vorteil von Solewärmepumpen ist ihre Effizienz. Durch die konstante Temperatur des Erdreichs lassen sich auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig hohe Wirkungsgrade erzielen. Das bedeutet: geringere Heizkosten über das ganze Jahr hinweg.
Zudem sind Solewärmepumpen besonders umweltfreundlich, da sie keine fossilen Brennstoffe benötigen und nahezu emissionsfrei arbeiten. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Eigenverbrauch weiter steigern und der Strombedarf der Wärmepumpe klimaneutral decken.
Ein weiterer Pluspunkt: Im Sommer können Solewärmepumpen auch zur passiven Kühlung eingesetzt werden, was in heißen Monaten für ein angenehmes Raumklima sorgt – ein echter Vorteil, den viele unserer Kunden aus Eckental, Erlangen oder dem Nürnberger Norden besonders schätzen.
Solewärmepumpen sind effizient, umweltfreundlich und bieten das ganze Jahr über Heiz- und Kühlkomfort.
Wir planen Solewärmepumpen individuell, kümmern uns um Genehmigungen und nutzen je nach Grundstück passende, wartungsarme Erdreich-Wärmegewinnung.
Horizontal oder vertikal – wir finden die beste Lösung
Bei der Installation einer Solewärmepumpe ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Es gibt verschiedene Methoden, die Wärme aus dem Erdreich zu gewinnen: horizontale Kollektoren, vertikale Erdsonden, Grabenkollektoren, Spiralkollektoren oder Erdwärmekörbe.
Die horizontale Verlegung ist in der Regel kostengünstiger, setzt aber ein ausreichend großes Grundstück voraus. Bei begrenztem Platz, wie es in manchen Teilen von Neunkirchen am Brand oder dem Nürnberger Norden vorkommen kann, ist eine vertikale Bohrung sinnvoller – diese ist jedoch aufwendiger und teurer, erfordert dafür aber weniger Fläche.
Je nach Region sind Genehmigungen für Bohrungen notwendig. Wir übernehmen die komplette Planung, Beantragung und Ausführung – individuell angepasst auf Ihr Grundstück, ob in Eckental, Erlangen oder der Umgebung.
Wartungsarm und langlebig: Solewärmepumpen benötigen nur geringe Wartung und bieten eine hohe Betriebssicherheit über viele Jahre.
Staatliche Zuschüsse senken die Investitionskosten
Ja – die Investition in eine Solewärmepumpe wird durch verschiedene Förderprogramme staatlich unterstützt. Sowohl die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) als auch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bieten attraktive Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für den Einbau energieeffizienter Heizsysteme.
Wir beraten Sie individuell zu den passenden Fördermöglichkeiten für Ihre Region – ob Sie in Erlangen, Eckental, dem Nürnberger Norden oder in Neunkirchen am Brand wohnen. Unsere Fördermittelberatung gehört zu unserem Servicepaket und sorgt dafür, dass Sie keine Unterstützung verpassen.
Wir informieren Sie über BAFA- und KfW-Förderungen für Solewärmepumpen in Erlangen und Umgebung.
Oder Sie haben eine allgemeine Frage zu unserem Angebotsspektrum?
Dann fragen Sie uns ganz unverbindlich an – sicherlich ist auch für Sie das Richtige dabei!
Unser Ziel ist es, dass Sie nach Bauabschluss nicht nur Ihr neues oder renoviertes Badezimmer genießen, sondern auch die Zusammenarbeit mit uns von Weidinger Haustechnik GmbH in guter Erinnerung behalten.
Für den Heizungsbau
Für die Badsanierung